Ist dieses Land kein Land. (2020)
Ausstellungsplakat 1
Ausstellungsplakat 2
Schwarzenberg ist eine große Kreisstadt im Erzgebirge. 1945, nach der Kapitulation der Deutschen, blieb ein Korridor um diese Stadt sowohl von sowjetischer als auch von amerikanischer Seite für sechs Wochen unbesetzt. Nach der jahrelangen Unterdrückung entwickelte eine kleine Gruppe von hiesigen Utopist*innen den Wunsch das entstandene Vakuum mit ihren solidarisch-demokratischen Ideen zu füllen. Der Grundstein für den Mythos der freien Republik Schwarzenberg. Ein Mythos rund um Machtverhältnisse, Ideale, Scheitern, geographischer Missverständnisse, Uran und einem Räte-Deutschland aus eigener Kraft.
Die Arbeit nähert sich der Faszination und der Wunschvorstellung um diese situative Freiheit und verwischt dabei die Grenzen zwischen Tatsächlichem, Erzählung, Vergangenheit und Präsenz.
Schwibbogen Emil Krauß
Ausstellungsansicht 1
Zwickauer Mulde
Jeans Live
Ausstellungsdetail: Erzgebirg. Holzfigur (links), Zaun (rechts)
Ausstellungsansicht 2
Ausstellungsdetail: Freie Stühle (links), Schaftstiefel (rechts)
Thingstätte Schwarzenberg
Halde
Steinige Wiese
Ausstellungsansicht 3
Schaufensterpuppe
Waldweg
Ausstellungsdetail: Sowjetisches Ehrenmal
Ausstellungsansicht 4
Pechblende
Ausstellungsdetail: Uranschacht (links), Ortsschild (links)